In diesem Medienkulturgespräch berichten wir über die Erfahrungen mit dem Projekt «elektronische Musik Trilogie» sowie über kollaboratives zeitgenössisches Musikmachen mit den TeilnehmerInnen der Musikgruppen Cosmotecho, Ableton Users Group Zürich und Apocalympics (LiveCode Zürich). Das Gespräch führte Mario Purkathofer, der auch für das Gesamtkonzept verantwortlich ist.

Wir wollten mehr über die Bedeutung des kollaborativen Musikmachens im Zeitalter von Soft- und Hardware erfahren und uns gleichzeitig in der Erd- und Menschheitsgeschichte positionieren. Ausserdem interessierten uns die Organisationsformen der einzelnen Musikgruppen. Insgesamt ein komplexes Unterfangen…

1. Kollaborative Musik

Menschen treffen sich, um gemeinsam Musik zu machen. Wie das im 21. Jahrhundert aussieht und funktioniert, möchte das Dock18 Institut für Medienkulturen der Welt demonstrieren. In einer ersten Veranstaltungsserie werden drei ganz unterschiedliche Strategien elektronischer Musikproduktion vorgestellt und aufgeführt. Andres Torres von Apocalympics: «Für mich ist Teamarbeit und Austausch in der Musik eine wichtige Inspira­tions- und Motivationsquelle, auch wenn es nicht immer klappt.» Für Christoph Stähli ist sich die musikalische Zusammenarbeit in der Gruppe noch am Entwickeln: «Ihre Bedeutung zeigt sich für mich erst in der Zukunft.»

2. Die Themen: Urknall,
Metamorphose und Apokalypse

Obwohl oder gerade weil die Ereignisse Urknall, Metamorphose und Apokalypse in unvorstellbarer Vergangenheit und Zukunft liegen, beweisen zahlreiche Beispiele den Drang des Menschen diese Themen akustisch, dokumentarisch und wissenschaftlich zu beweisen oder zumindest künstlerisch einen Eindruck zu verschaffen, wie es gewesen sein könnte, wo wir uns gerade jetzt befinden und wie sich das Ende der Zeit gestalten könnte.

Der Urknall kennzeichnet in der modernen Kosmologie den Beginn des Universums. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, das heißt, die zeitliche Entwicklung des Universums nach dem Urknall. Der Urknall ereignete sich vor etwa 13.8 Milliarden Jahren und bezeichnet die gemeinsame Entstehung von Materie, Raum und Zeit aus einer ursprünglichen Singularität. In der heutigen Physik gibt es keine allgemein akzeptierte Theorie zum Zustand des Universums zu seinen sehr frühen Zeiten. Heinz von Förster: «Derjenige, der die beste Geschichte erzählt, dem wird man glauben.»

Mit der Metamorphose ist der Zustand zwischen Urknall und Apokalypse gemeint. Dabei beginnt diese wenige Hundertstelsekunden nach dem Urknall und soll Sekundenbruchteile vor der Apokalypse enden. Eine bekannte musikalische Metamorphose stammt zum Beispiel von Richard Strauss und ist eine Komposition für 21 Streicher.

Apokalypse bedeutet im Griechischen auch «Enthüllung». Im Christentum wurde der Begriff als «Offenbarung» übersetzt, ebenso als «Gottesgericht», «Weltuntergang», «Zeitenwende». Im Mittelpunkt steht dabei die Enthüllung göttlichen Wissens. Im weiteren Sinn wird der Zustand der Apokalypse heute vor allem in der Science Fiction benutzt. Sogenannte postapokalyptische Endzeitfilme erzählen vom katastrophalen «Ende der Geschichte» (‹Der Tag, an dem die Erde stillstand›, ‹Independance Day›, ‹Krieg der Welten›, usw.). Wichtig erscheint dabei immer, dass heutige gesellschaftliche Strukturen nicht mehr bestehen oder neu aufgebaut werden. Natürlich zählen auch globale Naturkatastrophen zum Endzeitfilm.

3. Musikalisch-technische Interpretationen

Drei Musikgruppen aus Zürich wurden eingeladen, sich je einem der grossen, wenn nicht grössten Themen der Erd- und Menschheitsgeschichte zu widmen. Wir waren gespannt, was passiert. Entstanden sind zwei Stunden Klang- und Audioteppich, die sich zeitlos in die Ewigkeit einbetten. Dabei sind die Versuche durchaus hörbare Exemplare zeitgenössischen Musikschaffens.
Cosmotecho bearbeiteten den Urknall und bezogen dafür Daten der kosmischen Hintergrundstrahlung, die wiederum in Schall transformiert wurden. Ihr eigens gebautes mobiles Mischpult bauten sie jeweils in urbanen Aussenräumen auf, in diesem Fall am Ufer des Zürichsees. Jeder Teilnehmer des Projekts entwickelte eine eigenständige Bearbeitung der Datensätze, die dann in einem Mischpult zusammengefügt, an Live-Acts in elektromagnetische Wellen umgewandelt und ins Weltall zurückgesendet wurden. Aus den Urdaten des Urknalls wird dichter Klangteppich gewebt. Cosmotecho öffnete seine Interpretation auch für das Publikum und rief im Vorfeld zum Workshop auf: «Mehr als eine authentische Wiedergabe des Urknalls interessiert uns hier deine eigene Interpretation. Und der Weg zu deinem Ton steht dir völlig frei.» Ableton Users Group Zürich wiederum teilten die Metamorphose in drei Teile, die jeweils von den drei Teilnehmern be­arbeitet wurden. Aufgenommene Loops wurden mit Ableton Live verarbeitet und zusammengefügt. Remo Girard: «Es ist spannend zu sehen, wie jeder das Thema auf seine Weise interpretiert hat.»

Die Apokalypse hingegen wurde mit Livecoding Programmen in Echtzeit ausgeführt. Die dafür eigens gegründete Formation Apocalympics spielten mit den Programmen Soundcollider und eigenen Audio-Applikationen. Andres Torres: «Bei Apocalympics habe ich nur mit Klangsynthese gearbeitet und mich um rhythmische Strukturen und random loops gekümmert. Dazu benutzte ich Supercollider für die Klangerzeugung und den Kaos Pad für live sampling und Effekte.» Christoph Stähli: «Für die Trilogie benutzte ich Supercollider und meine eigenen Tools. Noisetracks zum Beispiel ist eine mobile App für das Aufnehmen/Sammeln von kurzen Sounds, die ich seit einem Jahr entwickle.»

4. Wie organisieren sich die TeilnehmerInnen
zeitgenössischer Musikprojekte?

Die Organisationsformen der drei Gruppen ähneln sich: Die vorgestellten Ensembles (Crews, Gruppen und Teams) sind offen organisiert. Neue Mitglieder oder Beiträge sind ausdrücklich erwünscht. Die Gruppen setzen sich aus ausgebildeten Musikern, Tontechnikern, Programmierern und Künstlern zusammen. Voraussetzung ist das Interesse an der elektronischen Musik und im besten Fall ein eigener Laptop oder vergleichbare elektronische Instrumente (Wii, Sampler, Push, Teremin, u.ä.)
Cosmotecho (Stefan Rudin, Denis Handschin und Michel Winterberg) ist ein Kunstprojekt. Für ihre Aufführungen haben sie ein eigenes mobiles Soundstudio entwickelt. Jede Produktion ist anders. Auch die Zuschauer haben die Möglichkeit einzugreifen, indem sie eigene Samples zur Verfügung stellen. www.cosmotecho.blogspot.ch

Die Ableton Users Gruppe Zürich (Emanuel Frey, Marc Evertz und Remo Girard) entstand aus dem Wunsch, aus dem Studio heraus direkt auf der Bühne zu performen. Die User Gruppe trifft sich regelmässig, um verschiedene Aspekte von Live Auftritten zu besprechen und durchzuführen. Die Treffen finden an wechselnden Locations in Zürich statt. www.facebook.com/abletonzuerich

Apocalypmis (Christoph Stähli, Dragica Kahlina, Dan MacKinlay, Andres Torres und Karin Lustenberger) ist ein Projekt von LiveCode Zürich, einer offenen selbst-organisierten Gruppe. Christof Stähli: «Wir trafen uns nach einem Konzert im Mehrspur Club, haben dort über Live Coding gesprochen und sind zum Schluss gekommen, dass wir uns regelmässig treffen wollen, um uns auszutauschen und gemeinsam alle Aspekte von Live Coding und weiteren Themen der Computer-Musik auszuchecken.» Daraus entstand die Meetup Gruppe Zurich Livecoders. Die Treffen finden an wechselnden Locations in Zürich statt. Für das Projekt Apocalympics stiessen noch wenige Tage vor dem Konzert weitere MitspielerInnen hinzu. Andres Torres: «Ich wurde von Apocalympics eingeladen bei dem Ensemble mitzumachen.» Innerhalb der musikalischen Konstellation gibt es keine Rollenaufteilung. Christoph Stähli: «Es gibt keine Rollenaufteilung. Jede und jeder kann alles.»
www.meetup.com/Zurich-Livecoders

 

Die Medienkulturgespräche sind eine Reihe des Dock18 Institut für Medienkulturen der Welt. Daniel Boos und Mario Purkathofer recherchieren monatlich aktuelle Themen der neuen Medien und sprechen mit betroffenen Menschen auf verschiedenen Kanälen.
Listening & Download: Die electronic music trilogy ist unser Sommergeschenk an euch! www.dock18.ch/trilogy

Comment is free

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert